Stellenausschreibung: HBC sucht Freiwilligendienstleister*In (2020/21)

Der Hermann Billung Celle e.V. (HBC) repräsentiert die gesamte Vielfalt des Ruderns und Segelns – sowohl für Anfänger als auch für leistungsorientierte Sportler. Gegründet 1919, kann unser Verein nicht nur auf eine mehr als 100 jährige Geschichte, sondern auch auf eine Vielzahl an ruder- und segelsportlichen Erfolgen zurückblicken. Neben der sportlichen Tradition steht im HBC weiterlesen…

DRC Ergocup Hannover 2020

Wenn es im Winter schwieriger mit dem rudern wird, muss man halt auf das Trockene ausweichen. Dafür wurde das Ruderergometer erfunden. Das wohl prominenteste, aber nicht zwangsläufig beliebteste Sportgerät stammt hier von der Firma Concept 2. In weiser Voraussicht wurden diese technisch so umgesetzt, dass man sie digital zusammenschließen kann. Das ermöglicht nun auch im weiterlesen…

Herbstregatten 2019

Der Herbst oder eher gesagt Spätsommer ist für manche Ruderer schon fast die schönste Zeit im Jahr. Denn das Frühjahr ist dadurch geprägt auf den Meisterschaften, den DJM oder aber auch dem Bundeswettbewerb, ein oder mehrere Boote aufzustellen, mit denen man Kurs auf eine Medaille nehmen kann. So sind auch die vorangehenden Regatten gestaltet. In weiterlesen…

Celler Regatta 2019

Gerne würde ich wieder beginnen mit “der Abschluss der Regatta Saison fand ihr Ende auf der beheimateten Rennstrecke in Celle“. Stimmt aber gar nicht… Also die Celler Regatta hat natürlich stattgefunden, aber dieses Jahr waren wir mal sehr früh mit Mitte September dran. Der Rest… blieb eigentlich in traditioneller Manier. Gastvereine aus ganz Niedersachen haben weiterlesen…

Internationale Deutsche Meisterschaft vom 23.09 – bis 27.09.2019 der O-Jollen auf dem Ammersee

Thomas Gödecke Wie soll ich anfangen, es ist eine lange Geschichte, mit einem schönen Happy End. Also, ich wollte schon immer so eine O-Jolle fahren und mit ihr Wettfahrten bestreiten. Und es kam wieder einmal anders, als ich es mir vorgestellt hatte, aber so ist das Leben. Nachdem ich zwei Jahre versucht habe, zwei von weiterlesen…

Main Wanderfahrt 2019

Um den Leser bei null abzuholen, möchte ich diesen Reisebericht zunächst damit beginnen den Terminus des Wortes „Wanderfahrt“ zu klären. Bei einer Wanderfahrt handelt es sich um den Zusammenschluss mehrerer noch nicht geistig ausgereiften und nie geistig ausgereiften Personen. Erstere werden oft als Jugendliche bezeichnet und letztere sind einfach das, was man Resultat von zu weiterlesen…

Deutsche Juniorenmeisterschaften 2019

Vom 20. Juni bis zum 23.Juni fanden die deutschen Juniorenmeisterschaften U17, U19 und U23 auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel statt. Die DJM ist wohl die wichtigste und spannendste Regatta des ganzen Jahres. Selbst die jüngsten Athletinnen und Athleten starten mit den Vorbereitungen für diese Regatta bereits im Herbst des Vorjahres. Als Anekdote weiterlesen…

Kinderlandesentscheid Salzgitter 2019

Am Wochenende des 1. Und 2. Juni hat einer der Saisonalen Höhepunkte der Kinderruderer stattgefunden. Der Kinder-Landesentscheid für alle 12 bis 14-jährigen Ruderer und Ruderinnen stand auf dem Plan. Vom Billung sind wir mit zwei Booten aus dem Kinderbereich ins Rennen gegangen. Vorweg: zur Begeisterung aller, haben sich an diesem Wochenende beide Boote trotz heißer weiterlesen…

Hamburg 2019

Spannung und Medaillen in Hamburg Die Generalprobe für die deutschen Jugendmeisterschaften sind nun um. Am vergangenen Wochenende fand die internationale Juniorenregatta in Hamburg statt. Sie ist die letzte und auch schwerste Regatta vor dem Saisonhöhepunkt, den deutschen Juniorenmeisterschaften Ende Juni.Auch der Billung war hier in 5 verschiedenen Bootsklassen vertreten.Besonders Erfolgreich zeigte sich hier Ole Vorderwülbecke weiterlesen…

DRC Ergo-Cup 2019

Ist‘s Wetter draußen kalt und schlecht, dann muss es halt aufs Ergo gehen. Und während die Wettkampfsportler über den Winter fleißig ihre physischen Fähigkeiten verbessern, werden die „Trocken-Rudergeräte“ auf für Wettkämpfe genutzt. Dazu werden möglichst viele Geräte, in etwa 20 Stück, erstmal in eine Sporthalle geschleppt. Anschließend wird eine Tribüne, Zuschauerplätze und eine Leinwand hochgezogen weiterlesen…