Ist‘s Wetter draußen kalt und schlecht, dann muss es halt aufs Ergo gehen.
Und während die Wettkampfsportler über den Winter fleißig ihre physischen Fähigkeiten verbessern, werden die „Trocken-Rudergeräte“ auf für Wettkämpfe genutzt. Dazu werden möglichst viele Geräte, in etwa 20 Stück, erstmal in eine Sporthalle geschleppt. Anschließend wird eine Tribüne, Zuschauerplätze und eine Leinwand hochgezogen und die virtuelle Regatta Strecke ist eröffnet. Im Gegensatz zu normalen mit max. 6 Startern sind die Läufe von 20 Personen damit auf einem Ergocup auch bedeutend größer. Ebenso kommt es in dem Rennen auch weniger auf die Rudertechnik und Kraft an und salopp gesagt die Fähigkeit alles Körperlich zu geben.
Nun denn sind am 19. Januar einige Billunger zu einem jenem Ergocup nach Hannover gefahren. Dieser wurde veranstaltet durch den Deutschen Ruderclub von 1884 und fand im Hochschulzentrum Hannover statt.
Mit einigen Podiumsplätzen stellte sich der Ergocup auch als durchaus erfolgreiches Wochenende heraus! Begonnen mit den Kindern, konnte Tim Abraham bei den leichten Jungen der Altersklasse 14 Jahre hier den dritten Platz in seinem Lauf machen. Ebenso ging Jonathan Fritz bei den leichten B-Junioren als dritter über die Ziellinie.
Aber der wohl überraschendste Platz wurde durch Jan Lindemann geholt. Zurück von den Trainerstühlen hinter den Ergos zog es ihn dieses Jahr wieder aufs Gerät selbst. Er startete bei den Senioren-Leichtgewichten in der Niedersachsen-Serie über eine Distanz von 2000m. Begonnen mit einem soliden Start lieferte er sich über die vollen 2000m des Rennens einen erbitterten Kampf mit dem aus alten Rudertagen bekannten Braunschweiger Lucas Müller. In einem dauerwährenden Schlagabtausch, schoben sich beide Boote abwechselnd einen Meter vor. Bei den letzten 600m gelang es Jan dann sich etwas weiter vorzuschieben um auf den letzten 250m den Heldentod der Übersäuerung zu sterben. Die letzten anfeuernden Schreie Saskia Stolzmanns ließen ihn noch vor dem Braunschweiger durchs Ziel gehen. Nur hatte es noch ein Hannover im Endspurt geschafft sich vor beide zu schieben, sodass um 1sec. der zweite Platz an den Billung ging. Jedoch blieb Jan mit einer Zeit 6:36,4 (1:39,6/500m) am Ende der Ergo-Serie niedersachsenweit immer noch auf Platz 2.
Zusammenfassend eine starke Abwechslung zum recht eintönigen Winter.