Verfasser: Bernhard Dehn
Das Wichtigste vorweg: die verbliebene Zockergemeinde des Billungs war mal wieder mehr als zufrieden. Niemand war gezwungen, sich schlechtgelaunt oder hungrig am Skat-, Doppelkopf oder Schwabbeltisch niederzulassen. Im Gegenteil: Schon der Treppenaufgang zum Clubraum, ein Genuss! Es roch einladend nach frisch gekochtem Grünkohl nebst Pinkel. Kaum oben an der Bar angekommen, gab es dazu noch Wiedersehenshallos der hungrigen Billunger-Meute und einen freundlichen Thekendienst (Dank an Max Harr und Fabian Schmidtke), der die Erstversor-gung mit Getränken übernommen hatte und auch für den Rest des Abends keine trockene Luft entstehen ließ.
Und dann der Blick nach links in den Raum: In der Mitte auf eine große, festlich gedeckte Futtertafel und, noch weiter links, zunächst noch etwas am Rande, aber nach dem Zocken umso wichtiger, auf den Stammtisch mit vielen, auf Siegertypen wartenden, ebenso festlich angeordneten Preisen.
Für die liebevolle Vorbereitung zeichnete wiederum, wie im Vorjahr, unsere Vergnügungsfee, Maria Zapp-Gleue verantwortlich. Sie hatte in diesem Jahr nicht nur mit dem Essen (von Carsten Lindhorst lecker zubereitet) ein gutes Händchen, sondern sie hatte im Vorfeld auch den einen oder anderen Preis bei der Sparkasse Celle und bei der Brauerei Betz eingesammelt und dann durch weitere freudige Überraschungen ergänzt.
Herzlichen Dank also den Sponsoren, bei der Brauerei Betz werden in den nächsten Tagen einige Billunger vorbeischauen und die erzockten Gutschein in eine „Schachtel“ Celler Pils, Urtrüb oder Dunkel eintauschen. Herzlichen Dank aber ganz besonders Dir, Maria! Einhelliges Echo nach der Sause: WIR sind im nächsten Jahr wieder dabei (und freuen uns, wenn dann mehr Wettbewerber an den Töpfen und den Spieltischen auftauchen!!!).
Pünktlich um 23.30 Uhr fand die Siegerehrung statt, so dass die besonders Schlafbedürftigen rechtzeitig in die wohlverdiente Heia kamen, während der übliche harte Kern nach schnell erledigten Aufräumarbeiten noch zu einem Abschiedstrunk greifen durfte. Mit einer Prise verbliebenen Kohlgeruchs, wohlig gefülltem Magen und (preis-)vollen Taschen ging es dann eben etwas später heimwärts.
Schade, dass nun wieder ein ganzes Jahr bis zur nächsten Sause gewartet werden muss!
Ach so, für die Statistiker noch die diesjährige Hitparade der mit Sieges-Ehren mehr oder weniger Bekleckerten:
Doppelkopf
1. Alexa Geckler + 17
2. Walter Frey + 12
3a. Rainer Ratke – 7
3b. Ulrich Knipping – 7
4. Ulrich Kaesehage – 15
Skat
1. Bernhard Dehn + 247
2. Dr. Horst Reichel + 214
3. Dr. Helmut Büngener + 130
Gerne hätte ich noch die Namen von Euch genannt, die Ihr die Plätze 6 bis 24 beim Doppelkopf und die Plätze 4 bis 15 beim Skat belegt habt. Aber leider, leider wart Ihr wohl von der plötzlichen Wiederkehr des Buß- und Bettags überrascht worden und habt dann, noch leideriger, versäumt, Euch für die alljährliche Völlerei und das anschließende sündige Spiel anzumelden. Schade!
Also, sofort notieren: nächste Gelegenheit zur Teilnahme ist der
FREITAG nach BUSS- und BETTAG 2014!!!
Auch Nur-Spieler, Nur-Esser oder Nur-Klöner (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen), egal ob jung oder alt, Männchen oder Weibchen, also Ihr seid ALLE gerne gesehen. Macht Euch zur Erinnerung den üblichen Knoten in den Schwanz, ins Ohr oder von mir aus auch in das Taschentuch, aber kommt!