So langsam etabliert sich die Tradition wieder, dass der Billung in das Ostfriesland zu der Regatta nach Leer fährt. So brachen wir auch dieses Jahr Mitte September auf. Da wir erneut „zu viele“ waren, sodass alle im Billung-Bus Platz gehabt hätten liehen wir uns den Vereinsbus vom RCEH, welcher leider nicht an der Regatta teilnahm. Voll bepackt fuhren wir also früh morgens auf nach Leer und hatten noch die Boote vom Celler Ruderverein im Gepäck.
Frisch im Norden angekommen wurde uns ein Platz zugeteilt und die Kinder konnten es kaum erwarten sich die Regattastrecke anzuschauen. Durchaus bat die Hafen-Arena eine etwas neue Kulisse und die vielen Zuschauer waren bislang auch eher ungewohnt.
Kaum angekommen mussten wir uns bereits auf die ersten Rennen vorbereiten. Die Slalomrennen standen an. Am Abend wurden diese Rennen geehrt. Auch der Billung war ein paar Mal darunter. Am Abend schauten wir uns die bekannten Nachtsprintmeisterschaften vor atemberaubender Kulisse an. Die gesamte Hafenarena war mit hellen Flutlichtern ausgestattet. Jedes einzelne Boot erhielt einen Leuchtstab, zum Befestigen am Bug. Und so rauschten die Boote auf der 300m Sprintdistanz in die Hafen-Arena. Die Rennen schauten wir uns fast bis zum Ende an. Im Anschluss fuhren wir zu der uns zugeteilten Turnhalle, wo wir uns einrichteten. Die Turnhalle teilten wir uns mit zwei anderen Vereinen, welche noch nicht da waren. Somit konnten wir uns noch eine etwas größere Kissenschlacht leisten. Frisch ausgetobt und entsprechend erschöpft wurde es dann Zeit schlafen zu gehen.
Am folgenden Tag waren die 300meter Rennen an der Reihe. Auch hier konnten sich die Billunger öfters gegen ihre Gegner durchsetzen. Alles in allem war diese Regatta für alle Beteiligten aus jeder Hinsicht super. Die Tradition zu der Regatta in Leer zu fahren kann gerne fortgesetzt werden.
Aus Sicht der Aktiven
Autoren: Finn Lindemann, Lukas Tahn
Diesmal fand die Ruderregatta Leer am 13.9.2014 und 14.9.2014 in der Hafenarena Leer statt. Tagsüber sprinteten die Jungen und Mädchen, sowie die Junioren auf den 300m und 1000m Strecken. Ab ca. 20:00 Uhr ruderten die Junioren/ Senioren und die Master im : 8er; 4er; 2er. Auch die Drachenboote lieferten sich einen spannenden Kampf.
Tag 1: Wir haben uns alle am Bootshaus um 7:00 Uhr zur Abreise getroffen. Wir reisten mit zwei Bussen, unserm HBC-Bus und mit dem Bus vom Ruder Club Hölty- Ernestinum, der netter Weise von Simon Schuster gefahren wurde. Auf der Hinfahrt haben wir unsere Zeit mit Musik hören und Gemeinschaftsspielen verbracht. Vorort wurde uns ein Platz zugeteilt auf dem wir unsere Boote lagerten und unsere Zeit verbrachten. Kurz darauf begannen die Slalom-/ Einer Rennen. Wir holten mit den Kinderjahrgängen insgesamt 6 Siege! Nach einem anstrengenden Tag wollten wir uns alle bei Subway vergnügen, doch leider gab es keine Brötchen mehr. So schlossen wir uns in kleinen Gruppen zusammen und verpflegten uns selber. Danach schauten wir uns die Nachtsprint- Meisterschaften an und fuhren um 22:00 zu einer Turnhalle, wo wir die Nacht verbrachten. Dort angekommen, fanden wir Aktive Stoff Polster mit denen wir es gegen die Trainer aufnahmen. Die Trainer waren zwar in der Kraft und Größe überlegen, aber wir Kinder waren in der Überzahl! Da die Polster weich waren, gab es keine Verletzte und so konnten alle gut schlafen.
Tag 2: Wir haben die Nacht gut geschlafen und brachen früh zum Regatta Platz auf. Wir fuhren wieder alle unsere Rennen und da die Geschäfte im der Stadt geschlossen haben, haben wir mehr Zeit untereinander verbracht. Früh am Morgen sahen wir drei Männer, die aus 10m Höhe von der Fußgängerbrücke ins Hafenbecken sprangen, obwohl diese Idee bei dem schmutzigen Wasser nicht sehr klug war. Der Sonntag ging schnell vorüber, so konnten wir unsere und die Boote vom Celler Ruder Verein aufladen und reisten ab. Wie immer gingen wir zu unserem Stamm Mc. Donalds in Bremen Achim- Ost. So ging auch dieses Jahr die Ruder Regatta Leer erfolgreich zu Ende.