Trainingslager 2014

Auch in diesem Herbst kam keiner drum herum. Mit höheren Teilnehmerzahlen als in den Vorjahren fand ein gut besuchtes Trainingslager im Bootshaus statt.

Nach einer kleinen Startbesprechung am 1.11 um 9:00 ging es direkt aufs Wasser. Jeden Tag wird in zwei Einheiten trainiert. Eine Vormittags- und eine Nachmittagseinheit. Die Junioren gehen immer vor dem Frühstück auf das Wasser, die Kinder erst danach. Dafür müssen diese ebenfalls vor dem Frühstück einige Saalfeld Runden laufen. Nach der ersten Einheit folgte die Mittagspause in der die Einkäufe erledigt wurden. Am Nachmittag musste wegen des schlechten Wetters das Training nach drinnen auf das Ergometer verlagert werden. Erstmals neu für alle Beteiligten war die Kooperation mit dem RC Ernestinum Hölty. Diese bestand überwiegend daraus gemeinsam das warme Abendessen einzunehmen (jeweils abwechselnd in den beiden Bootshäusern) und daraus ein gemeinsames Abendprogramm zu gestalten. Öfters wurde das sehr beliebte Spiel „Werwolf“ gespielt, welches insbesondere in solch großen Gruppen viel Spaß macht.

Am kommenden morgen machten die Trainer von den Aktiven Videoaufnahmen, um diese dann späte individuell mit den Athleten zu analysieren. Oftmals ist der Lerneffekt sehr hoch, wenn man seine eigenen Fehler sieht. Schon in der darauf folgenden Trainingseinheit sah man die ersten größeren Fortschritte. Am Abend wurde das Essen im Bootshaus des „Ernes“ zu sich genommen und wieder gemeinsam gespielt.

IMG_2750

Die Teilnehmer des Trainingslagers

Der folgende Tag begann wieder mit einer Trainingseinheit. Am Nachmittag gingen wir wieder zusammen mit den Aktiven vom „Ernes“ schwimmen. Im Schwimmbad sollten erst einmal alle eine bestimmte Anzahl von Bahnen schwimmen, damit wir ein Überblick über die Kondition jedes einzelnen bekommen. Im Anschluss wurden alle in vier fünfer Teams aufgeteilt und mussten bestimmte Stationen absolvieren. Dazu gehörte Staffelschwimmen, Wettrutschen und Weittauchen. An jeder Station konnten die Teams Punkte erhalten, welche aufaddiert wurden.

Beim gemeinsamen Abendessen im Billung-Bootshaus wurde das Ergebnis verkündet. Das Siegerteam erhielt einen kleinen Preis. Im Anschluss beschäftigten sich alle gegenseitig selbst, sodass wir uns um kein spezielles Abendprogramm mehr kümmern mussten.

Auch am darauf folgenden Tag fand eine normale „Wassereinheit“ statt und am Nachmittag gingen wir wieder mit dem Ernes in die Turnhalle. Dort sollten die Athleten nach mehreren Aufwärm- und Kennenlernspielen einen Zirkel absolvieren, der die verschiedenen Muskelgruppen, welche insbesondere beim Rudern, trainiert. Verwendet wurde hier nur das eigene Körpergewicht.

IMG_2862

Die Aktiven in der KAV2 Turnhalle

Am letzten Tag standen wieder zwei Einheiten an. Bei der Morgeneinheit wurden die Aktiven erneut gefilmt. Das Material wurde dann in der Mittagspause erneut ausgewertet und mit dem von der letzten Aufnahme abgeglichen. In der letzten Einheit wurde Achter gefahren. Zu guter Letzt wurde das Bootshaus wieder in seinen Urzustand zurückversetzt. Nach einer Abschlussbesprechung endete auch dieses Trainingslager mit beachtlichen Erfolgen. Somit kann die Wintersaison kommen

IMG_3199

Gemeinsam ruderten die Aktiven in der letzten Einheit im Achter