U(nter)10 – Starterprojekt

Von Saskia Stolzmann

Eine meiner Aufgaben während des Freiwilligen Sozialen Jahres war die Nachwuchsförderung im Verein. Drum führte ich einen „Schnupperdonnerstag“ für die interessierten Kinder des im HBG stattgefundenen Projekts „Die schnellste Klasse Deutschlands“ ein.  Die Deutsche Ruderjugend suchte im März bis Mai bundesweit die schnellsten fünften, sechsten und siebten Klassen. So war auch unser Verein stellvertretend für die DRJ am Hermann Billung Gymnasium zu Besuch. Nach der Aktion ließen sich ein Paar Kinder für die Ruder AG des HBGs begeistern, der Anfängertermin blieb jedoch unbesucht. Ein wenig frustriert nannte ich das Ganze „Anfängerkurs für 9-11Jährige“ und zack, drei Anmeldungen, plötzlich sechs insgesamt. Da es sich eigentlich um eine Testphase im April handelte, findet seitdem regelmäßig donnerstags dieser Termin im Rahmen des normalen Vereinstrainings statt. Es hat sich eine feste Gruppe von vier Teilnehmern im Alter von acht bis neun Jahren gebildet, die im Laufe der letzten acht Monate das Bootshaus, die wichtigsten Manöver und Kommandos des Ruderns im Magnusgraben und auf der Aller, sowie die Pflege des Materials kennen – und lieben gelernt haben. Im Sommer wurde mit ihnen auch ein Kentertraining im Skiff durchgeführt. Seitdem unterstützt Niklas Bonecke die Gruppe tatkräftig als dazugewonnener  Trainer. Im Winter gibt es für die Jüngsten jede zweite Woche ein vielseitiges Programm mit Hallentraining, schwimmen, Ergometer – und Lauftraining. Denn zukünftig ist im nächsten Frühjahr die Teilnahme an der „Row and Run Regatta“ in Wolfsburg, sowie am WASA Lauf geplant, bei der auch die unter zehnjährigen Kinder teilnehmen dürfen. Niklas und ich sind gespannt und freuen uns auf die nächste Zeit in dieser Gruppe.

Das U10 Training findet im Winter zu unterschiedlichen Zeiten statt. Bei Interesse bin ich unter 05141 3052680 (Vereinstelefon) oder über das Kontaktformuler (Kindertrainer) erreichbar.